Die Implementierung eines Σ/Δ-Modulators verlangt einen digitalen Filter im Antriebssteuerungssystem. Dieser wird i.d.R. mit einem FPGA oder einem ASIC implementiert. Wegen der höheren Systemkomplexität im digitalen Bereich und dem FPGA galt diese Technik bisher als teuer. Das soll sich nun mit dem ADSP-CM408F ändern. Der Mixed-Signal-Steuerungsprozessor enthält einen Sinc³-Filter und lässt sich direkt an Σ/Δ-Modulatoren der Serie AD740x anschließen. Der im Elektronik Magazin erschienene Artikel von Nicola O‘Byrne () erläutert und wägt die Entwicklungen der Messmethoden in der Motorsteuerung ab.

Anonymous